Youngtimer Versicherung
- über 300 Tarife im Vergleich
- 100 % transparent & unabhängig
- die besten Angebote auf einen Blick
- einfach Ortskennzeichen eintragen
Youngtimer Versicherung Vergleich 2023
Es gibt Autos, die unabhängig vom Zustand für den einzelnen Autofan nie ihren Reiz verlieren – sei es, weil sie vor langer Zeit schon einmal ein solches Modell gefahren haben, sei es, weil sie von zeitloser Eleganz sind. Für viele zählt aus der Baureihe W 128 von Mercedes-Benz die CL-Serie dazu, andere fühlen sich beim Anblick eines Golf II an ihre Jugend erinnert.
Es handelt sich dabei um keine klassischen Gebrauchtwagen mehr, aber auch noch nicht um Oldtimer. Der W 128 wurde zur Jahrtausendwende gebaut, gilt somit als Mittelalter.
Solltest Du ein solches Auto fahren, zahlst Du aktuell noch eine ganz normale Versicherungsprämie. Wenn Dein Herz an dem Auto hängt, kannst Du jedoch in einigen Jahren mit einer etwas günstigeren Versicherungsprämie rechnen. Der Wagen hat zwar noch nicht den Status von einem Oldtimer erreicht, gehört dann aber zur Gruppe der sogenannten Youngtimer.
Ab wann ist ein Auto ein Youngtimer?
Was in Deutschland als Youngtimer bezeichnet wird, läuft im angelsächsischen Sprachraum als „modern classic car“. Eine juristisch einwandfreie Definition gibt es, im Gegensatz zu einem Oldtimer jedoch nicht. Während einige ein Mindestalter von 20 voraussetzen, wird andernorts bereits bei einem 15 jährigem KFZ von einem Youngtimer gesprochen. Oldtimer werden in den USA als „classic car“ bezeichnetund setzt voraus, dass das Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt ist. Für diese Generation von Autos gibt es klassische Oldtimerversicherungen.
Kosten – wie sieht es mit der Steuer aus?
Im Gegensatz zu Oldtimern besteht für einen Youngtimer keine besondere Besteuerung und die meisten Versicherer bieten auch keine gesonderten Tarife für derartige KFZ an. Oldtimer erkennst Du an dem H-Kennzeichen. Für Youngtimer werden ganz normale Kennzeichen ausgegeben. Die Steuer beträgt für Fahrzeuge bei Oldtimern pauschal 191,73 €, für ein Oldtimer Motorrad werden 46,02 €berechnet.
- ein Oldtimer muss mindestens 30 Jahre alt sein.
- ab 20 Jahren gelten Autos in der Regel als Youngtimer.
- es gelten die normalen KFZ-Steuersätze.
Kann ich einen Youngtimer gesondert versichern?
Falls Du ein Auto besitzt, welches 20 aber noch keine 30 Jahre alt ist, musst Du bei der Auswahl der Versicherung sehr genau vorgehen. Nur sehr wenige Versicherer bieten spezielle Tarife und entsprechende Leistungen für Youngtimer an.
Dabei genügt es auch nicht, dass das Fahrzeug einfach nur 20 oder älter ist. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein, damit Du in den Genuss einer Youngtimer Versicherung kommst:
- Das Fahrzeug muss mindestens 20 Jahre alt sein.
- Ein Wertgutachten muss eine Note zwischen eins und drei testieren.
- Die Fahrleistung darf im Jahr 10.000 Kilometer nicht übersteigen.
- Das KFZ darf nachweislich nur als Zweitwagen genutzt werden, Du musst ein Erstfahrzeug nachweisen.
Wie bereits erwähnt, gibt es nur wenige Versicherer, die spezielle Versicherungen für Youngtimer anbieten. Die Anzahl der Telefonanrufe, um über eine Kulanzregelung zu verhandeln, bleibt damit übersichtlich, kann aber lohnenswert sein.
- Für die Youngtimer Versicherung müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein.
- Ein Wertgutachten ist primäre Voraussetzung für den Abschluss einer Versicherung.
- Bei Grenzfällen den Kontakt zum Versicherer suchen.
Die Besonderheiten der Youngtimer Versicherung
Eine Youngtimer Versicherung bietet Dir gegenüber einer konventionellen Autoversicherung durchaus Vorteile. Bei einem Vollkaskoschaden wird bei einem „normalen“ Fahrzeug der Zeitwert ersetzt, Ausnahmen sind Neuwagen. Hier erstatten einige Gesellschaften den Neuwert bis zu 24 Monate nach Erstzulassung.
Weitere Pluspunkte bei der Youngtimerversicherung stellen
- zum einen die Ruheversicherung,
- zum anderen die Restaurations- und
- Ausstellungsversicherung dar.
Falls Dein Youngtimer tatsächlich nur ein Zweitwagen ist und Du ihn in den Wintermonaten abmeldest, bleibt der Versicherungsschutz dennoch erhalten. Die Restaurationsversicherung bietet Dir Versicherungsschutz für die Dauer eventueller Restaurierungsarbeiten. Und falls Du damit auf Ausstellungen fährst, ist das Fahrzeug auch in diesem Fall versichert.
- Eine Youngtimer Versicherung bietet bei Vollkaskoschaden höhere Leistungen.
- Besondere Risiken werden mit versichert.
Was tun, wenn ich keine Youngtimer Versicherung bekomme?
Solltest Du, aus welchen Gründen auch immer, keine Versicherung für Deinen Youngtimer bekommen, ist der erste Schritt die Erstellung eines Wertgutachtens. Versicherungsanträge beinhalten die Frage nach werterhöhenden Sonderausstattungen im Rahmen der Kasko. Über diesen Umweg sollte es möglich sein, den tatsächlichen Wert des Fahrzeuges, nicht nur den Zeitwert, abzudecken. Generell solltest Du bei der Kaskoversicherung nicht kleckern, sondern klotzen.
Entscheide Dich bei der Teilkasko für einen Tarif,
- der nicht nur Haarwildschäden, also Schäden durch Rehe, Wildschweine oder Hirsche, abdeckt.
- Zahlreiche Versicherungen decken heute auch die Absicherung von Tierschäden generell ab. Das Thema Marderbiss ist ein weiterer beachtenswerter Punkt. Alttarife und Basistarife sichern nur den Schaden durch den Marderbiss ab. Mal ehrlich, den durchgekauten Ölschlauch kannst Du gerade noch selbst bezahlen. Wie verhält es sich aber, wenn Dein Youngtimer durch das ausgelaufene Öl einen Motorschaden bekommt? Ein Kolbenfresser ist nicht auszuschließen! Diese Reparatur wird richtig teuer. Wichtig ist daher der Einschluss von Folgeschäden durch Marderbiss in die Versicherung. Dieser Passus stellt sicher, dass auch die Reparatur für einen Motorschaden im Versicherungsschutz enthalten ist.
- Ein Youngtimer besticht durch seine Details. Dazu zählen auch Felgen und unter Umständen besondere, teure Reifen. Beides kann im Rahmen der Vollkasko bei eigenem Verschulden mit abgesichert werden.
- Zu guter Letzt macht die Einbindung einer Parkschadenversicherung Sinn. Dieser Einschluss in die Vollkasko leistet, wenn Dein Fahrzeug in geparktem Zustand beschädigt wurde, aber der Schädiger nicht feststellbar ist. Die Regulierung eines Parkschadens führt nicht zu einer Verschlechterung in der SF-Klasse.
- Ist keine Versicherung für den Youngtimer möglich, bestmöglichen Vollkaskoschutz wählen.
- Tierschäden statt Haarwildschäden wählen.
- Folgenschäden durch Marderbisses statt Schaden durch Marderbiss absichern.
Fazit
Falls Du ein KFZ besitzt, welches 20 Jahre oder älter ist, bietet Dir eine spezielle Versicherung für Youngtimer einen besseren Versicherungsschutz als eine herkömmliche Versicherung.
Experteninterview
Herr Rabolt, immer wieder taucht im Zusammenhang mit Autos der Begriff Youngtimer auf. Können Sie als Versicherungsexperte einmal erläutern, was das für unsere Leser bedeutet.
Herr Rabolt, was genau versteht man unter einem Youngtimer?
Gibt es denn analog zu einer speziellen Versicherung für Oldtimer auch für Youngtimer einen speziellen Tarif?
Wie stellt es sich dar, wenn der Youngtimer das einzige Fahrzeug ist, aber die Kilometerleistung nachweislich unter 10.000 Kilometer im Jahr liegt?
Herr Rabolt, herzlichen Dank für diese vielleicht nicht jedem Autobesitzer bekannten, interessanten Infortmationen.
Youngtimer Versicherungen: 8 Anbieter im Überblick
Versicherer | Voraussetzungen | Leistungen | Besonderheiten |
---|---|---|---|
ADAC |
|
| Versicherungsschutz in drei Alterskategorien
|
Allianz |
|
|
|
AXA |
|
|
|
DEVK |
|
|
|
LVM |
|
|
|
OCC |
|
|
|
Württembergische |
|
|
|
Zurich |
|
|
|